• Menü
  • Karstadt sports Citylauf Dresden
  • Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Trainer werden
  • Training
  • News
  • Citylauf Dresden
  • Verein
    • Informationen
    • ___
    • Mitglied werden
    • Trainer werden
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • 0
  • tage
  • 0
  • 0
  • :
  • 0
  • 0
  • :
  • 0
  • 0
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte News

  • (kein Titel)
  • Nikolauslauf
  • Vereinsfest – Halbstundenpaarlauf
  • Transsylvania Ultra Run
  • Scheine für Vereine Aktion

News & Blog

 2017-05-23
Podestplatz für Erik Großer
2017-05-08
Georg Bär Vize-Landesmeister über 5.000m
 

Deutscher Meistertitel für Uwe Merdon

Deutscher Meistertitel für Uwe Merdon(Foto: Laufszene Sachsen)

Großer Auftritt von Uwe Merdon am Sonnabend in Bautzen bei den Deutschen Meisterschaften über die 10.000m. In der Meldeliste stand er in der M55 bereits ganz vorn. Doch nicht die Papierform, sondern die Tagesform entscheidet am Ende über Sieg und Niederlage. Uwe Merdon hat es souverän gemeistert und sich seinen Traum von einer Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften erfüllt. In neuer persönlicher Bestleistung 35:26,06min lief er zum Titel. Diese stand bisher bei 36:29,19min und stammte von den Landesmeisterschaften des vergangenen Jahres.

(Foto: Marlies Müller/LSV Pirna)

 

19. Meißner Nachtpaarlauf

Bereits am Freitagabend fand in der Meißner Altstadt der bereits 19. Nachtpaarlauf statt. Insgesamt 16 Runden á 1,1km waren abwechselnd zu absolvieren. Die Frauenkonkurrenz gewann das Paar Kerstin Helm/Juliane Schmidt in 1:03,12h. Auf Rang vier kam Marina Helas mit Kathleen Horn in 1:11,11h ein. Während Marina schon einmal in Meißen dabei war, war es für Kathleen der erste Start beim Nachtpaarlauf.  In der Herrenkonkurrenz wurden Christian Gertel und Martin Obst in 57:45 min Fünfter.

„Es war eine schöne Atmosphäre und danach wurde man mit einem Gutschein für Wurst und Getränk belohnt. Am Ende trennten uns nur acht Sekunden von Platz Drei. Aber durch den kurvigen Rundkurs, das anfeuern von Cityläufern und die Konzentration auf die eigenen Wechsel, war das nicht abzuschätzen. Mit der Zeit sind wir beide ansonsten zufrieden“, schildert Marina Helas ihre Eindrücke.

26. Valtenberglauf

Am Sonnabend vertrat Edelgard Palfi die Farben des Citylaufvereins beim 26. Valtenberglauf in Neukirch. Die fünf Kilometer, die über bergige Waldwege führte, bewältigte sie in 36:24min und siegte damit in der W65.

37.Naturparklauf

Am Sonnabend waren Manuela und Julius Jurowiec beim 37. Naturparklauf in Rückersdorf über die neun Kilometer am Start und sammelten damit weitere Punkte für die Lausitzer Laufserie. Julius gewann in der U16 in 43:19min und wurde damit Gesamtachtzehnter, Manuela wurde in der W40 in 1:07,27h Fünfte. „Der Lauf war wieder sehr liebevoll organisiert und führte nach einem kurzen Stück Asphaltstraße in die umliegenden Wälder und Wiesen. Julius hat dabei sein Ziel erfolgreich geschafft und nimmt 100 Punkte als Altersklassensieger mit nach Hause. Ich war leider noch nicht wieder ganz fit und der teilweise sehr sandige Boden machte es mir sehr schwer, so dass mein Ziel am Ende nur noch lautete ins Ziel zu kommen“, erzählt Manuela Jurowiec rückblickend.

DSC-Jugendmeeting

Am Sonntag ging das traditionelle Jugendmeeting des DSC 1898 über die Bühne, seit vergangenem Jahr mit etwas verändertem Format. Ziel der Organisatoren um Michael Gröscho ist es, die Leichtathletik in Dresden attraktiver zu gestalten und wieder mehr Zuschauer ins Stadion zu locken. So folgten zahlreiche ehemalige Weltklasseathleten der Einladung nach Dresden, unter anderem Renate Stecher, Marlies Göhr und Heike Drechsler. Alle drei stellten einst im Heinz-Steyer-Stadion Weltrekorde auf. Auch Marathonläufer Jörg Peter und Mittelstreckler Andreas Busse schauten vorbei. Jonathan Schmidt startete nach längerer Verletzungspause beim Harbig-Lauf über die 800m. Mit seiner Zeit von 1:56,38min wurde er Zweiter, war damit aber sehr unzufrieden. Knapp drei Sekunden über persönlicher Bestzeit, war nicht das, was er sich zum Einstand vorgestellt hatte. Trainerin Katja Hermann sah das Ergebnis gelassener. Für sie war es eine erste Standortbestimmung in dem Bewusstsein, dass nach der Verletzungspause im Training noch einiges zu tun ist. Auch der Citylaufverein war bei diesem Meeting vertreten. Marita Löwe war als Kampfrichterin unter anderem bei der Weitenmessung des Speerwurfes im Einsatz.

von Claudia Trache
Veröffentlicht am 2017-05-14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Vorstand:
    Heiko Poland
    Dr. Henrik Schulz
    Gudrun Czeyka
    Renè Richter

  • Citylauf-Verein Dresden e.V.
  • Strehlener Straße 14
  • 01069 Dresden
  • info@citylaufverein.de