News & Blog
Frankfurt-Marathon mit Sophie Körnig
Wie schon angekündigt, nahm Sophie Körnig in diesem Jahr am Frankfurt-Marathon teil, der am vergangenen Sonntag stattfand. In 4:02,21h lief sie eine neue persönliche Bestzeit und machte sich kurz vor ihrem 28. Geburtstag selbst ein Geschenk. Es war nach 2016 und 2017 ihr dritter Marathon überhaupt. Die ersten beiden lief sie in Berlin. „Es war schön und interessant mal woanders zu laufen. Diesmal habe ich versucht beim Laufen auch mehr die Umgebung wahrzunehmen“, erzählt sie.
(Foto: privat)
Eigentlich kommt sie vom Tennis. Nach der Geburt ihres Sohnes Bruno, der inzwischen bei den Bambinis im Citylauf-Verein eifrig trainiert, begann sie mit dem Laufen. Bald merkte sie, dass sie auch längere Strecken schaffte und der Wunsch einen Marathon zu laufen, entstand. Perspektivisch möchte Sophie Körnig eine Zeit unter vier Stunden in Angriff nehmen. Doch zunächst stehen für sie kürzere Distanzen im Vordergrund auf denen sie schneller werden möchte.
(Foto: privat) (Foto: privat)
Glücklich nach dem Lauf (Foto: privat)
André Fischer, Uwe Merdon und Tino Sickert als Team erfolgreich
Beim 33. Glauchauer Herbstlauf am vergangenen Sonntag waren einige Cityläuferinnen und -läufer am Start. Über die 21,1km sicherten sich André Fischer (1:15,55h – 2. Platz M30), Uwe Merdon (1:17,58h – 1. Platz M55) und Tino Sickert (1:19,18h – 1. Platz M40) in der Teamwertung den zweiten Platz für den Citylauf-Verein.
Außerdem dabei waren Ulrich Trodler (1:25,08h – 4. Platz M40) und Knut Schulz (1:40,52h – 21. Platz M40). Die zehn Kilometer liefen Edelgard Palfi (58:36min – 3. Platz W65) und Birgit Harz (1:14,11h – 1. Platz W70).
61. Herbstwaldlauf in der Dresdner Heide
Am Sonnabend nahmen ein paar Cityläuferinnen und –läufer am 61. Herbstwaldlauf in der Dresdner Heide teil. Einige von ihnen, wie Claudia Dittrich nutzten die letzte Chance wichtige Punkte für die Stadtrangliste zu sammeln. In 1:19,50h wurde sie über die 12,6km in der W30 Dritte und baute die Führung bei der Stadtrangliste in der W30 aus.
„Eine Woche nach dem Dresden- Marathon stand bei mir eigentlich noch Erholung im Trainingsplan, aber da der Herbstwaldlauf der letzte Wertungslauf der Stadtrangliste war und ich meine Position unbedingt verteidigen wollte, hieß es wohl oder übel „It’s raceday!“.
Wie alle übrigen Starter hatte ich keine Ahnung, was mich auf der Strecke erwartet, da erstmals die Hofewiese als Austragungsort diente. Ich hatte mir vorgenommen, die drei Runden á 4,2 km in eher gemächlichem Tempo zu laufen, und diesmal hielt ich mich auch an meinen Plan.
So trudelte ich recht gemütlich, aber glücklich ins Ziel und durfte dank mangelnder Beteiligung in meiner Altersklasse sogar meine Urkunde auf dem Podest entgegennehmen. Die abwechslungsreiche Strecke hat mir sehr gefallen, insgesamt kann ich die Veranstaltung wärmstens empfehlen: von der Organisation bis hin zur Verpflegung war alles einwandfrei und selbst der Wettergott war uns gnädig“, schildert Claudia Dittrich ihre Eindrücke.
Roman Wagner kam über die gleiche Distanz nach 50:38min ins Ziel, wurde damit Gesamtvierter und Zweiter in der M35. Damit untermauerte auch er seine Führung in der Stadtranglistenwertung in seiner Altersklasse.
Uwe Zentsch lief in der M55 über die 8,4km in 42:06min auf Rang eins und sicherte damit seinen zweiten Platz bei der Stadtranglistenwertung nochmals ab.
Georg Bär war ebenfalls auf der 8,4km-Strecke unterwegs und wurde Gesamtzweiter bzw. Sieger der mU20 in 30:09min. Damit konnte er sich zwar nicht mehr auf die Podestplätze vorlaufen, da er insgesamt an nur zwei Stadtranglistenläufen teilgenommen hat und die Konkurrenz öfter dabei war. Dennoch kommt er mit seinen zwei absolvierten Läufen in die Wertung und trägt zu einem guten Mannschaftsergebnis seines Vereins bei.
Dritter Platz Claudia Dittrich (Foto: privat)