• Menü
  • Karstadt sports Citylauf Dresden
  • Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Trainer werden
  • Training
  • News
  • Citylauf Dresden
  • Verein
    • Informationen
    • ___
    • Mitglied werden
    • Trainer werden
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • 0
  • tage
  • 0
  • 0
  • :
  • 0
  • 0
  • :
  • 0
  • 0
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte News

  • (kein Titel)
  • Nikolauslauf
  • Vereinsfest – Halbstundenpaarlauf
  • Transsylvania Ultra Run
  • Scheine für Vereine Aktion

News & Blog

 2018-10-10
Westhanglauf: Uwe Merdon Gesamtdritter über 9km
2018-09-21
6. Frauenlauf Dresden: Sieg für Ina Zscherper
 

Georg Bär siegt am Butterberg

Georg Bär siegt am ButterbergStart zum 9,2km-Lauf mit Georg und Detlef Bär (Foto: privat)

Am vergangenen Sonnabend gingen einige Cityläufer beim 18. Lauf Rund um den Butterberg in Bischofswerda an den Start. Über die 9,2km siegte Georg Bär in 34:41min mit reichlich zwei Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Vater Detlef Bär wurde in 39:57min Gesamtsiebter. Jürgen Matz sicherte sich über diese Distanz in der Altersklasse M60 in 44:53min Rang drei.

„Auch in diesem Jahr wollten wir uns den wie immer gut und liebevoll organisierten Lauf durch das Waldgebiet rund um den Butterberg nicht entgehen lassen. Auf dem ohnehin schon anspruchsvollen Parcours war dann sogar noch ein kleiner Umweg durchs Unterholz erforderlich: Auf dem regulären Weg war ein aufgeschreckter Hornissenschwarm zum Angriff auf einiger der Läufer übergegangen“, erzählt Detlef Bär.

„Nach dem Startschuss konnte ich mich schnell vom Läuferfeld absetzen, so dass ich den restlichen Lauf allein dem Führungsfahrzeug folgte. Der Lauf war für mich mit seiner anspruchsvoll bergigen Strecke vor allem eine Vorbereitung auf die kommenden Landesmeisterschaften im Cross. Darüber, dass ich nach dem Sieg über die kurze Strecke im letzten Jahr nun auch einmal die lange Strecke gewinnen konnte, freue ich mich natürlich auch sehr“, so Georg Bär.

Gesamtzweiter über die fünf Kilometer wurde Tino Sickert in 20:04min.

Georg Bär – Gesamtsieger (Foto: privat)

Detlef Bär Sieger der M45 (Foto: privat)

Basalt-Lauf Stolpen

Ein Tag später lief Jürgen Matz beim 1. Basalt-Lauf in Stolpen die 13 Kilometer und wurde in seiner Altersklasse erneut Dritter (1:00,11h). Rang Fünf in der Gesamtwertung erkämpfte sich Frank Jürries (51:53min). Benjamin Giebler lief in 53:06min auf Platz zwei der M30. Über die 5,1km lief Andreas Kaul in 24:58min zum Sieg in der M55.

Ziegenhainer Auenlauf

 Zwei Cityläuferinnen entschieden sich vergangenen Sonnabend für einen Start beim 28. Ziegenhainer Auenlauf. Claudia Dittrich nahm die sechs Kilometer in Angriff und siegte in der W30 in 30:25min. Birgit Harz lief die drei Kilometer in 22:56min, was Rang zwei in der Altersklass W70+ bedeutete.

Freiberger Herbstlauf

Ebenfalls am Sonnabend fand der Freiberg Herbstlauf statt. Gesamtsieger über die fünf Kilometer wurde Roman Wagner (16:45min) und konnte sich damit mit sechs Sekunden Vorsprung gegen den 20 Jahre jüngeren Niklas Härtig vom DSC 1898 durchsetzen.

Paarlauf Schwarzheide

Bereits am vergangenen Mittwoch lief Edelgard Palfi mit Katrin Hofmann (TSV Dresden) beim Halbstunden-Paarlauf in Schwarzheide. Gemeinsam erreichten sie 6,875km und waren damit das drittbeste Frauenteam.

Nachtrag zum Berlin-Marathon

Bereits am vorletzten Sonntag fand der 45. Berlin-Marathon statt, an dem auch einige Cityläufer teilnahmen. Markus Flack erzielte mit netto 3:27,51h die beste Zeit aller diesjährigen Finisher des Citylauf-Vereins. In der M30 erreichte er mit Platz 947 eine Platzierung unter den Top-1000. Ebenfalls in der M30 startete Ulli Bransch. Er lief netto 4:23,45h.

Vier weitere Läufer der M40 vom Citylauf-Verein erreichten das Ziel: Florian Bär in 3:34,23h, Knut Schulz in 3:49,45h, Jochen Staubach in 3:54,24h und Oliver Urban in 5:20,21h (alles Nettozeiten).

Florian Bär schildert seine Erfahrungen folgendermaßen:

„Auch beim zweiten Anlauf wurden Berlin & ich keine Freunde – zumindest in sportlicher Hinsicht. Durch eine zu schlampige Vorbereitung hatte ich bereits vor der Halbmarathon-Marke schon extreme Muskelprobleme in den Oberschenkeln und konnte mich nur mit Hilfe der unglaublich guten Stimmung vom Publikum Kilometer für Kilometer ins Ziel schleppen.

Einziges Ziel bestand dann darin, möglichst viele Kinderhände abzuklatschen – das Strahlen in deren Augen wirkte besser als jedes Energie-Gel! Die zweite Hälfte vom Marathon hat mich dadurch so sehr gepusht und nachhaltig beeindruckt, dass es der emotionalste Lauf wurde, bei dem ich an den Start gegangen bin! Das sportliche Ergebnis ist dabei zur absoluten Nebensache geworden, und somit war Berlin 2018 trotz allem ein voller Erfolg.“

von Claudia Trache
Veröffentlicht am 2018-09-26
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Vorstand:
    Heiko Poland
    Dr. Henrik Schulz
    Gudrun Czeyka
    Renè Richter

  • Citylauf-Verein Dresden e.V.
  • Strehlener Straße 14
  • 01069 Dresden
  • info@citylaufverein.de